|
Home
Hi,
hier gibt es Anleitungen zu dem Thema Antennenbau für wireless lan 2.4 GHz (13cm) die man als range extender zur erhöhung der Reichweite eines kabellosen
Funknetzwerkes verwenden kann. Wir wollen hier versuchen Bauanleitungen zu allen Antennentypen aufzubauen.
Dies ist nur eine temporäre Seite auf der ich content für unsere
WaveHAN Seiten sammel!
Das Original befindent sich hier:
http://www.wavehan.de/?menu=projekte.antennenbau
Wer mitwirken will mail an mich :Helge
Die Anleitungen sollen so gut werden, dass auch Neulinge damit
zurecht kommen.
Wer jedoch eher ein Held am Hackbrett als Handwerker ist sollte sich
überlegen ob er nicht lieber
eine fertige Antenne kauft statt sie selbst zu bauen.
So zu haben z.B.: bei Wimo
Da gibt es auch alles Mögliche an Kabeln und Adaptern.
Bei den meissten Antennen werdet ihr durch einen Selbstbau keinen grossen
Kostenvorteil gegenüber einer gekauften Antenne erzielen.
Jedem der sich davon nicht abschrecken lässt empfehle ich
für den Einstieg die Dosenantenne (waveguide) oder eine einfache Rundstrahlantenne (omni).
Ich muss darauf hinweisen, dass die Inbetriebnahme von solchen Antennen
in Deutschland grundsätzlich nur von Personen mit einer gültigen
Funkamateurlizenz erlaubt ist!
Es gibt da aber Ausnahmeregelungen die ich nicht genau kenne.
Genaue Informationen dazu gibt es bei der Regulierungsbehörde für
Telekommunikation und Post, kurz RegTP.
Am besten ihr schaut einfach mal bei der Ortsansässigen RegTP vorbei und fragt sie.
Einige RegTP Einrichtungen verfügen sogar über Messeinrichtungen
für das 13cm Band ;).
Wer an einer Funkamteurlizenz interessiert ist siehe:
http://www.amateurfunkpruefung.de/
http://www.qsl.net/dj4uf/
Zum Thema gibt es auch einen #WaveHAN Channel im ircnet.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich sehr freuen.
Viel Spass beim Basteln!
Helge wehder@gmx.de
Sonstige Quellen:
Rechtliche Risiken bei Wireless Lan
Englische
Beschreibung des 802.11b Standarts
Englisher Artikel über WEP Sicherheit
Gesundheit
Nette Ansammlung von Berechnungstools
|
|