:: Anbieterverzeichnis ::
Globale Branchen
Informieren Sie sich über ausgewählte
Unternehmen im
Anbieterverzeichnis von SELFPHP
:: SELFPHP Forum ::
Fragen rund um die Themen PHP? In über
120.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende
Antwort!
:: Newsletter ::
Abonnieren Sie hier den kostenlosen
SELFPHP Newsletter!
:: Qozido ::
Die Bilderverwaltung mit Logbuch für
Taucher und Schnorchler.
|
|
array_merge |
Befehl | Version | Beschreibung | Beispiel 1 | usgabe 1 | Beispiel 2 | Ausgabe 2 | Beispiel 3 | Ausgabe 3 |
Befehl
array array_merge ( array $array1 [, array $array2 [, array $...]] ) |
Version
Beschreibung
Die Funktion array_merge() verbindet mehrere Arrays zu einem Array. Es ist
darauf zu achten, dass bei gleichnamigen String-Schlüsseln der Wert des ersten
Arrays überschrieben wird (siehe Beispiel 2). Bei identischen numerischen
Schlüsseln wird dagegen der Schlüssel hochgezählt und das Element somit
angehängt (siehe Beispiel 1 und 3).
Siehe auch:
• array_merge_recursive() |
Beispiel 1
<?PHP
$array1 = array ( 'PHP', 'zu' );
$array2 = array ( 'erlernen', 'ist' );
$array3 = array ( 'wirklich', 'nicht', 'schwer' );
$array4 = array_merge ( $array1, $array2, $array3 );
for ( $x = 0; $x < count ( $array4 ); $x++ )
{
print $array4[$x] . ' ';
}
?>
|
A usgabe 1
PHP zu erlernen ist wirklich nicht schwer
|
Beispiel 2
<?PHP
$array1 = array ( 'Sorte1' => 'Bananen' );
$array2 = array ( 'Sorte2' => 'Kirschen' );
$array3 = array ( 'Sorte1' => 'Kiwis' );
$array4 = array_merge ( $array1, $array2, $array3 );
print_r ( $array4 );
?>
|
Ausgabe 2
Array
(
[Sorte1] => Kiwis
[Sorte2] => Kirschen
)
|
Beispiel 3
<?PHP
$array1[0] = 'Bananen';
$array2[0] = 'Kirschen';
$array3[0] = 'Kiwis';
$array4 = array_merge ( $array1, $array2, $array3 );
print_r ( $array4 );
?>
|
Ausgabe 3
Array
(
[0] => Bananen
[1] => Kirschen
[2] => Kiwis
)
|
|
|
|
|
|
|