| 
 
 
 
 
  
 
 
	
	
    	:: Anbieterverzeichnis ::Globale BranchenInformieren Sie sich über ausgewählte 
                        Unternehmen im 
                        Anbieterverzeichnis von SELFPHP    
 
 
	
	
    	:: SELFPHP Forum ::Fragen rund um die Themen PHP? In über 
                        120.000 Beiträgen finden Sie sicher die passende 
                        Antwort!   
	
	
    	 :: Newsletter ::Abonnieren Sie hier den kostenlosen 
                        SELFPHP Newsletter!
 
 
	
	
    	:: Qozido ::Die Bilderverwaltung mit Logbuch für 
                        Taucher und Schnorchler.    | 
    
      |  | 
        
          | fgetcsv  |  
 
  Befehl |  Version |  Beschreibung |  Beispiel |  Ausgabe | 
 
          
            | 
 
    Befehl 
 
 | array fgetcsv ( resource $handle, int $length [, string $delimiter [, string $enclosure]] ) | 
 
 
 
    Version 
 
 
 
 
    Beschreibung 
 
 | Mit fgetcsv() kann man aus einer CSV-Datei (fp) eine Zeile auslesen und den Inhalt der Zeile anhand eines Trennzeichens (Delimiter) in seine Bestandteile
 zerlegen lassen. Diese Bestandteile gibt die Funktion als Array zurück.
 Sollten Sie optionalen Parameter Delimiter weglassen, so wird der voreingestellte
 Wert genutzt - dieses ist ein Komma.
 Der zweite Parameter (length) muss größer sein als die längste Zeile in der Datei,
 da sonst die Funktion fgetcsv() das Ende der Zeile nicht finden wird.
 Falls bereits die komplette Datei durchlaufen wurde, wird als Wert false
 zurückgegeben. Sollten leere Zeilen in der Datei vorkommen, so wird das nicht
 als Fehler interpretiert - Sie bekommen in diesem Fall ein Array mit einem leeren
 Feld zurück.
 
 Beachten Sie bitte, dass Sie als Trennzeichen nur ein einzelnes Zeichen nehmen
 sollten, da es sonst zu ungewollten Nebeneffekten kommen kann. Betrachten Sie
 dazu folgendes Beispiel:
 Die gelesene Zeile hat den Inhalt: "01.08.2001##62.159.232.250##www.selfphp3.de"
 Wenn Sie diese Zeile mit
 fgetcsv($fp,500,"##")
 lesen, erhalten Sie ein Array mit 5 Feldern, da nur eine Raute als Trennzeichen
 berücksichtigt wird.
 
 Beachten Sie bitte, dass es sich bei dem Dateizeiger fp um einen gültigen Zeiger
 auf eine offene Datei handeln muss, der mit fopen(), fsockopen() oder popen()
 erzeugt wurde.
 | 
 
 
 
    Beispiel 
 
 | <?PHP
 //Inhalt der Datei statistik.csv:
 //01.08.2001#62.159.232.250#www.selfphp3.de
 //02.08.2001#212.82.34.222#www.selfphp4.de
 //02.08.2001#http://suchen.abacho.de#62.159.232.250
 //03.08.2001#http://www.fireball.de#212.185.44.15
 
 $statistik = 'statistik.csv';
 
 $fp = fopen ( $statistik, 'r' );
 
 $y = 0;
 
 while ( $zeile = fgetcsv ( $fp, 500, '#' ) )
 {
 $y++;
 
 echo '<b>Besucher ' . $y .':</b>';
 
 echo '<br>Datum/HTTP_REFERER/REMOTE_ADDR<br>';
 
 for ( $x = 0; $x < count ( $zeile ); $x++ )
 {
 echo $zeile[$x] . '<br>';
 }
 
 echo '<br>';
 }
 
 fclose($fp);
 ?>
 
 
 | 
 
 
 
    Ausgabe 
 
 | Besucher 1:
 Datum / HTTP_REFERER / REMOTE_ADDR
 01.08.2001
 62.159.232.250
 www.selfphp3.de
 
 Besucher 2:
 Datum / HTTP_REFERER / REMOTE_ADDR
 02.08.2001
 212.82.34.222
 www.selfphp4.de
 
 Besucher 3:
 Datum / HTTP_REFERER / REMOTE_ADDR
 02.08.2001
 http://suchen.abacho.de
 62.159.232.250
 
 Besucher 4:
 Datum / HTTP_REFERER / REMOTE_ADDR
 03.08.2001
 http://www.fireball.de
 212.185.44.15
 
 
 | 
 |  
            |  |  |  |  
 
 
 |  
 
  
 
 
 |